TME LEGAL | DUBAI – RECHT KLAR

VAE – Körperschaftsteuererklärung bis 30. September 2024 fällig für Unternehmen, deren Steuerjahr im Juni 2023 begann

Der erste Veranlagungszeitraum für die Körperschaftssteuer musste nun bei der FTA erklärt werden

Der erste Veranlagungszeitraum für die Körperschaftssteuer musste nun bei der FTA erklärt werden

Einige Unternehmen mussten ihre erste Körperschaftssteuererklärung gemäß den Richtlinien der FTA bis zum 30. September 2024 einreichen. Diese Frist ist ein Jahr früher als die Frist für die meisten anderen Unternehmen in den VAE, die ihre Steuererklärungen einreichen müssen. Verspätete Einreichungen und nicht gezahlte Steuern führen zu erheblichen Bußgeldern.

Gründungsdatum 

Unternehmen, die im Juni 2023 mit einem Kalendergeschäftsjahr (1. Januar bis 31. Dezember) gegründet werden, müssen ihre erste Steuererklärung einreichen, die den Zeitraum von der Gründung bis zum 31. Dezember 2023 abdeckt.

Einreichungsportal 

Alle Körperschaftssteuererklärungen müssen über das Emaratax-Portal eingereicht werden. Für Unternehmen mit einem Umsatz von mehr als 50 Mio. AED sind geprüfte Jahresabschlüsse obligatorisch.

Geldstrafen 

Die Strafen für verspätete Einreichung beginnen bei 1.000 AED pro Monat in den ersten 12 Monaten und erhöhen sich danach auf 1.000 AED pro Monat. Verspätete Steuerzahlungen auf den nicht gezahlten Betrag werden mit einem Strafzins von 14 % pro Jahr belegt.

TME Legal Takeaway:

Einige Unternehmen mussten bereits die Frist für die Steuererklärung am 30. September 2024 einhalten, um Strafen zu vermeiden. Für diese, aber auch für die Unternehmen, deren Abgabefrist in 2024 abläuft, ist die ordnungsgemäße Buchhaltung / Bilanzierung und rechtzeitige Einreichung entscheidend für die Einhaltung der Körperschaftssteuervorschriften in den VAE.

Share:

More Posts

Verzicht auf Sanktionen bei versäumter Körperschaftsteuerregistrierung

Die FTA und das Finanzministerium haben gemeinsam eine befristete Maßnahme eingeführt, die eine einmalige Befreiung von Sanktionen wegen versäumter Körperschaftsteuerregistrierung ermöglicht. Ziel ist es, eine freiwillige Nachmeldung zu fördern und Unternehmen einen Anreiz zur zeitnahen Erfüllung ihrer steuerlichen Pflichten zu geben.

Steuerprüfungen in den VAE

Tax Audits in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) lösen bei vielen Unternehmen aufgrund der strengen Sanktionen häufig Besorgnis aus. Dieser Artikel erläutert die rechtlichen Grundlagen von Tax Audits gemäß den lokalen Vorschriften, zeigt die Rechte sowohl der Bundessteuerbehörde (Federal Tax Authority – FTA) als auch der Steuerpflichtigen auf und gibt praxisnahe Handlungsempfehlungen zur gezielten Vorbereitung. Im Fokus stehen eine vorausschauende Vorbereitung, prozedurales Bewusstsein sowie die Verlässlichkeit interner Systeme – mit dem Ziel, eine unternehmensweite Compliance-Kultur zu fördern.

Neuer FTA-Leitfaden zu Zinsabzugsbeschränkungen im Körperschaftsteuerrecht der VAE

Der Leitfaden ist Teil der kontinuierlichen Bemühungen der VAE, ihre Steuerpolitik mit internationalen Standards – insbesondere der OECD BEPS-Initiative (Base Erosion and Profit Shifting) – in Einklang zu bringen und missbräuchliche grenzüberschreitende Gestaltungen einzudämmen. Unternehmen sind nun gefordert, die neuen Vorgaben in ihre steuerliche Planung einzubeziehen und ihre Finanzierungsstrategien entsprechend auszurichten.

Autor