TME LEGAL | DUBAI – RECHT KLAR

VAE – Körperschaftsteuererklärung bis 30. September 2024 fällig für Unternehmen, deren Steuerjahr im Juni 2023 begann

Der erste Veranlagungszeitraum für die Körperschaftssteuer musste nun bei der FTA erklärt werden

Der erste Veranlagungszeitraum für die Körperschaftssteuer musste nun bei der FTA erklärt werden

Einige Unternehmen mussten ihre erste Körperschaftssteuererklärung gemäß den Richtlinien der FTA bis zum 30. September 2024 einreichen. Diese Frist ist ein Jahr früher als die Frist für die meisten anderen Unternehmen in den VAE, die ihre Steuererklärungen einreichen müssen. Verspätete Einreichungen und nicht gezahlte Steuern führen zu erheblichen Bußgeldern.

Gründungsdatum 

Unternehmen, die im Juni 2023 mit einem Kalendergeschäftsjahr (1. Januar bis 31. Dezember) gegründet werden, müssen ihre erste Steuererklärung einreichen, die den Zeitraum von der Gründung bis zum 31. Dezember 2023 abdeckt.

Einreichungsportal 

Alle Körperschaftssteuererklärungen müssen über das Emaratax-Portal eingereicht werden. Für Unternehmen mit einem Umsatz von mehr als 50 Mio. AED sind geprüfte Jahresabschlüsse obligatorisch.

Geldstrafen 

Die Strafen für verspätete Einreichung beginnen bei 1.000 AED pro Monat in den ersten 12 Monaten und erhöhen sich danach auf 1.000 AED pro Monat. Verspätete Steuerzahlungen auf den nicht gezahlten Betrag werden mit einem Strafzins von 14 % pro Jahr belegt.

TME Legal Takeaway:

Einige Unternehmen mussten bereits die Frist für die Steuererklärung am 30. September 2024 einhalten, um Strafen zu vermeiden. Für diese, aber auch für die Unternehmen, deren Abgabefrist in 2024 abläuft, ist die ordnungsgemäße Buchhaltung / Bilanzierung und rechtzeitige Einreichung entscheidend für die Einhaltung der Körperschaftssteuervorschriften in den VAE.

Share:

More Posts

Steuerpflicht deutscher Influencer in Dubai

Influencer im Visier der Deutschen Steuerfahnder – Was Deutsche Influencer in den VAE beachten sollten

NRW ermittelt gegen professionelle Social-Media-Akteure wegen mutmaßlicher Steuerhinterziehung – auch andere Bundesländer ziehen nach – Besonders im Fokus: Influencer in Dubai

Ende der Aussetzung gemäß dem Handelsvertretergesetz – Kündigungsrechte bei Handelsvertretungen in den VAE treten wieder in Kraft

Mit dem Ablauf der zweijährigen Aussetzungsfrist am 15. Juni 2025 kehren die VAE zum regulären Kündigungsregime für registrierte Handelsvertretungsverträge zurück. Die VAE-Gerichte prüfen insbesondere, ob die Kündigung form- und fristgerecht erfolgt ist und ob ein berechtigtes Interesse vorliegt. Unrechtmäßige Kündigungen können zu Schadensersatzansprüchen führen, die sich aus entgangenen Provisionen, Folgeschäden oder Vertrauensschäden zusammensetzen können. Daher ist es für beide Vertragsparteien wichtig, ihre Rechte und Pflichten genau zu kennen und dokumentiert nachweisen zu können.

Abgabepflicht der Körperschaftsteuererklärung

Abgabe der Steuererklärung für Wirtschaftsjahre mit Abschluss zum 31.12.2024 bis spätestens 30.09.2025 – Viele Unternehmen müssen ihre erste Körperschaftsteuererklärung bis zum 30.09.2025 einreichen – Was Unternehmen dabei zusätzlich beachten müssen

Autor