TME LEGAL | DUBAI – RECHT KLAR

VAE – Körperschaftsteuererklärung bis 30. September 2024 fällig für Unternehmen, deren Steuerjahr im Juni 2023 begann

Der erste Veranlagungszeitraum für die Körperschaftssteuer musste nun bei der FTA erklärt werden

Der erste Veranlagungszeitraum für die Körperschaftssteuer musste nun bei der FTA erklärt werden

Einige Unternehmen mussten ihre erste Körperschaftssteuererklärung gemäß den Richtlinien der FTA bis zum 30. September 2024 einreichen. Diese Frist ist ein Jahr früher als die Frist für die meisten anderen Unternehmen in den VAE, die ihre Steuererklärungen einreichen müssen. Verspätete Einreichungen und nicht gezahlte Steuern führen zu erheblichen Bußgeldern.

Gründungsdatum 

Unternehmen, die im Juni 2023 mit einem Kalendergeschäftsjahr (1. Januar bis 31. Dezember) gegründet werden, müssen ihre erste Steuererklärung einreichen, die den Zeitraum von der Gründung bis zum 31. Dezember 2023 abdeckt.

Einreichungsportal 

Alle Körperschaftssteuererklärungen müssen über das Emaratax-Portal eingereicht werden. Für Unternehmen mit einem Umsatz von mehr als 50 Mio. AED sind geprüfte Jahresabschlüsse obligatorisch.

Geldstrafen 

Die Strafen für verspätete Einreichung beginnen bei 1.000 AED pro Monat in den ersten 12 Monaten und erhöhen sich danach auf 1.000 AED pro Monat. Verspätete Steuerzahlungen auf den nicht gezahlten Betrag werden mit einem Strafzins von 14 % pro Jahr belegt.

TME Legal Takeaway:

Einige Unternehmen mussten bereits die Frist für die Steuererklärung am 30. September 2024 einhalten, um Strafen zu vermeiden. Für diese, aber auch für die Unternehmen, deren Abgabefrist in 2024 abläuft, ist die ordnungsgemäße Buchhaltung / Bilanzierung und rechtzeitige Einreichung entscheidend für die Einhaltung der Körperschaftssteuervorschriften in den VAE.

Share:

More Posts

Neuer FTA-Leitfaden zu Zinsabzugsbeschränkungen im Körperschaftsteuerrecht der VAE

Der Leitfaden ist Teil der kontinuierlichen Bemühungen der VAE, ihre Steuerpolitik mit internationalen Standards – insbesondere der OECD BEPS-Initiative (Base Erosion and Profit Shifting) – in Einklang zu bringen und missbräuchliche grenzüberschreitende Gestaltungen einzudämmen. Unternehmen sind nun gefordert, die neuen Vorgaben in ihre steuerliche Planung einzubeziehen und ihre Finanzierungsstrategien entsprechend auszurichten.

Rechtliche Analyse des neuen End-of-Service-Gratuity-Sparmodells in den VAE

Das neue End-of-Service-Sparmodell der VAE stellt eine zukunftsweisende Reform dar, die sowohl Arbeitnehmern als auch Arbeitgebern erhebliche Vorteile bietet. Die Möglichkeit, Gratuity-Fonds in professionell verwaltete Anlageformen zu überführen, sorgt für mehr Transparenz und langfristige finanzielle Sicherheit. Unternehmen, die sich für eine Teilnahme interessieren, sollten frühzeitig ihre internen Prozesse anpassen, um die Vorteile dieses innovativen Modells voll auszuschöpfen.

Das neue Wettbewerbsgesetz der VAE

Die Reform des Wettbewerbsrechts in den VAE stellt einen entscheidenden Schritt in Richtung einer moderneren und transparenteren Marktregulierung dar. Die Einführung klar definierter Schwellenwerte für die Fusionskontrolle, die Abschaffung pauschaler Branchenausnahmen und die drastische Verschärfung von Sanktionen sind Ausdruck eines zunehmend regulierten Wettbewerbsumfelds. Das Gesetz trat am 29. Dezember 2023 in Kraft, während die neuen Schwellenwerte für die Fusionskontrolle seit dem 31. März 2025 gelten. Unternehmen müssen daher sicherstellen, dass sie spätestens seit diesem Zeitpunkt die neuen Vorschriften einhalten.

Gesetz Nr. 2 von 2025: Umfassende Reform des DIFC Courts Law

Das Gesetz Nr. (2) von 2025 stellt einen bedeutenden Meilenstein in der Weiterentwicklung der DIFC Courts dar. Es legt den Fokus auf Mediation, gerichtliche Effizienz und einen menschenzentrierten Ansatz zur Streitbeilegung. Durch die klare Abgrenzung der Zuständigkeiten, die Einführung von Mechanismen für einvernehmliche Lösungen und die Flexibilisierung der Verfahrensabläufe stärkt das Gesetz die Position des DIFC als führendes internationales Finanzzentrum mit einer modernen und leistungsfähigen Justiz.

Autor