TME LEGAL | DUBAI – RECHT KLAR

FTA-Leitfaden: Steuerbefreiungen für persönliche Immobilieninvestitionen in den VAE

Die steuerliche Behandlung von Immobilieninvestitionen natürlicher Personen in den VAE erfordert eine sorgfältige Analyse der individuellen Umstände. Der Leitfaden der FTA bietet eine wertvolle Orientierungshilfe, um sicherzustellen, dass die Anforderungen für die Steuerbefreiung erfüllt werden.

FTA-Leitfaden: Steuerbefreiungen für persönliche Immobilieninvestitionen in den VAE

Die Federal Tax Authority (FTA) der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) hat im Oktober 2024 einen Leitfaden veröffentlicht, der die steuerliche Behandlung von Einkünften aus Immobilieninvestitionen durch natürliche Personen im Rahmen der Cabinet Decision No. 49 of 2023 (CD49) präzisiert. Ziel ist es, die Abgrenzung zwischen steuerfreien persönlichen Investitionen und steuerpflichtigen gewerblichen Tätigkeiten klarzustellen und natürliche Personen bei der Einhaltung der neuen Körperschaftsteuerregelungen zu unterstützen.

Steuerbefreiung für persönliche Immobilieninvestitionen

Einkünfte aus persönlichen Immobilieninvestitionen natürlicher Personen sind von der Körperschaftsteuer ausgenommen, sofern sie keine Merkmale einer gewerblichen Tätigkeit aufweisen. CD49 definiert „Real Estate Investment“ als jede direkte oder indirekte Aktivität im Zusammenhang mit der Nutzung, Vermietung, Untervermietung oder dem Verkauf von Immobilien, bei der keine Lizenz von einer zuständigen Behörde erforderlich ist. Hierzu zählen beispielsweise langfristige Vermietungen, bei denen der Eigentümer entweder direkt oder über einen Vermittler wie ein Immobilienmanagementunternehmen agiert, ohne selbst eine gewerbliche Lizenz zu benötigen.

Besonders bedeutsam ist die Unterscheidung zwischen Dokumenten wie Mietregistrierungszertifikaten (z. B. Ejari in Dubai) und gewerblichen Lizenzen. Während erstere lediglich administrative Zwecke erfüllen, gelten letztere als Genehmigung zur Ausübung einer wirtschaftlichen Tätigkeit und führen zur Steuerpflicht.

Gewerbliche Aktivitäten und Lizenzpflichten

Der Leitfaden betont, dass die Steuerbefreiung für persönliche Investitionen entfällt, sobald eine Lizenz erforderlich ist. So wird beispielsweise die kurzfristige Vermietung einer Immobilie über Plattformen wie Airbnb als gewerbliche Tätigkeit betrachtet, sofern eine Genehmigung der zuständigen Behörde wie der Dubai Department of Economy and Tourism (DET) vorliegt. Derartige Einkünfte fallen unter die Körperschaftsteuer, und es ist darauf zu achten, dass gesetzliche Lizenzanforderungen erfüllt werden. Ein Verstoß gegen diese Anforderungen führt ebenfalls zur Einstufung als steuerpflichtige Aktivität.

Auswirkungen auf Familienstiftungen und Co-Investitionen

Der Leitfaden beleuchtet zudem die Auswirkungen der Regelungen auf Familienstiftungen und gemeinsame Investitionen. Sollte eine Familienstiftung Immobilienaktivitäten ausüben, die die Definition eines steuerbefreiten „Real Estate Investment“ nicht erfüllen, könnte dies den steuerlichen Status der Stiftung gefährden. Bei Co-Investitionen erfolgt die steuerliche Bewertung der Einkünfte auf Basis der Eigentumsanteile. Einkünfte natürlicher Personen bleiben steuerfrei, sofern keine Lizenz erforderlich ist, während die Anteile gewerblicher Partner steuerpflichtig sind.

Fazit

Die steuerliche Behandlung von Immobilieninvestitionen natürlicher Personen in den VAE erfordert eine sorgfältige Analyse der individuellen Umstände. Der Leitfaden der FTA bietet eine wertvolle Orientierungshilfe, um sicherzustellen, dass die Anforderungen für die Steuerbefreiung erfüllt werden. Um steuerrechtliche Risiken zu minimieren und die Vorteile des Rechtssystems der VAE optimal zu nutzen, bedarf es zwingend eine auf den konkreten Einzelfall abgestimmte Prüfung.

Share:

More Posts

Einführung der elektronischen Rechnungsstellung ab 2026 („E-Invoicing“)

Angesichts der verbindlichen Einführung der elektronischen Rechnungsstellung ab Juli 2026 sind Unternehmen aufgefordert, frühzeitig entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, um die Einhaltung der Vorschriften sicherzustellen. Die Einführung digitaler Rechnungsformate, die Integration mit ASPs und die Anpassung an das Peppol-Rahmenwerk werden für die Erfüllung regulatorischer Anforderungen von entscheidender Bedeutung sein.

Reform im Familien- und Erbrecht der VAE: Bundesgesetzes Nr. 41 von 2024

Das Bundesgesetz Nr. 41 von 2024 stellt einen bedeutenden Fortschritt im Rechtssystem der VAE dar. Dieses Gesetz bringt bedeutende Änderungen in den Bereichen Familienrecht, Ehe, Scheidung, Sorgerecht und Erbrecht mit sich und unterstreicht das Bestreben der VAE, ihr Rechtssystem zu modernisieren, während gleichzeitig die Interessen von Bürgern und Expats gleichermaßen gewahrt werden. Das Hauptziel des neuen Gesetzes besteht darin, die familiäre Stabilität zu stärken, die Effizienz der Verfahren zu verbessern und die rechtlichen Regelungen an die aktuellen gesellschaftlichen Erfordernisse anzupassen.

Neue digitale Technologien verbessern die Steuerkonformität im Rahmen von FTA-Inspektionen

Die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) haben in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte bei der Digitalisierung der Steuerverwaltung gemacht. Die Federal Tax Authority (FTA) verstärkt ihre Inspektionsmaßnahmen, um die Einhaltung der Steuerpflichten sicherzustellen, insbesondere in Bezug auf die Mehrwertsteuer (VAT) und die kürzlich eingeführte Körperschaftsteuer (Corporate Tax).

Digitale Technologien, einschließlich Künstlicher Intelligenz (KI), Blockchain und Automatisierungssoftware, spielen eine immer wichtigere Rolle bei der Steuerkonformität von Unternehmen und helfen, die Anforderungen der FTA effizient zu erfüllen.

Neue Rechtsgrundlagen für die Regulierung pharmazeutischer Produkte in den VAE

Das Bundesdekretgesetz Nr. 38 von 2024, das am 2. Januar 2025 in Kraft tritt, bringt umfassende Reformen im pharmazeutischen Sektor der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) mit sich und ersetzt das Bundesgesetz Nr. 8 von 2019. Ziel dieser Gesetzgebung ist es, die behördliche Aufsicht zu verbessern, Innovationen zu fördern und die VAE als globales Zentrum für die pharmazeutische und medizinische Industrie zu etablieren.

Autor