TME LEGAL | DUBAI – RECHT KLAR

Aktuelle Entwicklungen im Arbeitsrecht der VAE: Fokus auf Abu Dhabi Global Market und Remote-Arbeit

Im April 2025 treten bedeutende Reformen im Arbeitsrecht der VAE in Kraft, die insbesondere die Vorschriften des Abu Dhabi Global Markets betreffen. Diese Änderungen erweitern die Rechte von Arbeitnehmern, bieten umfassende Schutzmaßnahmen für Remote-Arbeiter und stärken die Position der VAE als Vorreiter flexibler Arbeitsmodelle. Die neuen Regelungen markieren einen wichtigen Schritt in der Weiterentwicklung des Arbeitsmarktes und der Anpassung an die modernen Anforderungen der Arbeitswelt

A. Aktuelle Entwicklungen im Arbeitsrecht der VAE: Fokus auf Abu Dhabi Global Market und Remote-Arbeit

Die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) sind bekannt für ihre kontinuierlichen Reformen in verschiedenen Rechtsbereichen, um mit den Anforderungen eines globalisierten Arbeitsmarktes Schritt zu halten. Insbesondere im Abu Dhabi Global Market (ADGM) wurden kürzlich bedeutende Änderungen im Arbeitsrecht eingeführt, die den modernen Anforderungen an Flexibilität und Remote-Arbeit gerecht werden sollen.

I. Neuerungen im Arbeitsrecht des Abu Dhabi Global Market

Der ADGM als eigenständige Freihandelszone in den VAE hat neue arbeitsrechtliche Regelungen erlassen, die ab dem 1. April 2025 in Kraft treten. Ziel dieser Reformen ist es, den rechtlichen Rahmen an die Bedürfnisse moderner Arbeitsmodelle anzupassen und die Attraktivität des ADGM als globales Arbeits- und Geschäftszentrum zu steigern.

  1. Erweiterung der Arbeitnehmerdefinition

Eine der zentralen Neuerungen betrifft die Definition von Arbeitnehmern. Diese wurde erweitert, um auch Remote-Mitarbeiter einzuschließen. Dadurch können Unternehmen, die im ADGM registriert sind, problemlos Fachkräfte aus der ganzen Welt einstellen, ohne dass diese physisch vor Ort sein müssen. Diese Regelung steht im Einklang mit Section 3 der ADGM Employment Regulations 2019, die nun explizit Remote-Arbeiter als Arbeitnehmer anerkennt.

  1. Rechte und Ansprüche von Arbeitnehmern

Die neuen Regelungen klären zudem die Rechte und Ansprüche von Teilzeit- und Remote-Beschäftigten. Gemäß Section 17 der ADGM Employment Regulations müssen Arbeitgeber sicherstellen, dass auch Remote-Mitarbeiter Anspruch auf klare vertragliche Regelungen haben. Diese umfassen Rechte auf Entlohnung, Urlaub und soziale Leistungen. Dies schützt Arbeitnehmer, die außerhalb des ADGM arbeiten, vor rechtlichen Unsicherheiten und garantiert ihnen gleiche Behandlung.

  1. Verantwortung der Arbeitgeber

Um die Effektivität der Remote-Arbeit zu gewährleisten, wurden Arbeitgeber dazu verpflichtet, die notwendige technische Infrastruktur bereitzustellen. Gemäß Section 22 der ADGM Employment Regulations müssen Unternehmen sicherstellen, dass Remote-Arbeiter Zugang zu Computern, Software und sicheren Kommunikationssystemen haben. Diese Regelungen sollen dazu beitragen, dass Arbeitnehmer ihre Aufgaben effizient und sicher erfüllen können.

  1. Stärkerer Diskriminierungsschutz

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Reformen ist die Ausweitung des Schutzes vor Diskriminierung und Viktimisierung am Arbeitsplatz. Gemäß Section 54 der ADGM Employment Regulations sind Arbeitgeber verpflichtet, Diskriminierung am Arbeitsplatz zu verhindern und Maßnahmen zur Förderung von Gleichstellung und Diversität zu ergreifen. Dieser Schutz gilt nun explizit auch für Remote-Mitarbeiter.

II. Remote-Arbeit in den VAE: Ein wachsender Trend

Die Änderungen im ADGM stehen im Einklang mit einem breiteren Trend in den VAE, der auf die Förderung von Remote-Arbeitsmodellen abzielt. Seit der COVID-19-Pandemie haben viele Unternehmen in den VAE die Vorteile von Homeoffice und Remote-Arbeit erkannt und integriert.

  1. Digitale Nomaden und internationale Fachkräfte

Die VAE haben sich als Top-Destination für digitale Nomaden und Remote-Arbeiter etabliert. Dubai und Abu Dhabi wurden kürzlich als führende Orte für Remote-Arbeit ausgezeichnet. Mit speziellen Visa-Programmen wie dem „Virtual Working Programme“ gemäß Cabinet Decision No. 65 of 2022 erleichtern die VAE Fachkräften aus aller Welt den Zugang zum lokalen Arbeitsmarkt, ohne dass diese ihren Wohnsitz dauerhaft verlegen müssen.

  1. Herausforderungen und Chancen

Trotz der positiven Entwicklungen gibt es auch Herausforderungen. Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre Remote-Arbeitsrichtlinien den neuen gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Die ADGM Employment Regulations verlangen beispielsweise, dass Arbeitsverträge für Remote-Mitarbeiter klar definierte Verantwortlichkeiten und Schutzvorkehrungen enthalten. Gleichzeitig bietet die Flexibilität von Remote-Arbeit Chancen, die Produktivität zu steigern und die Work-Life-Balance der Mitarbeiter zu verbessern.

B. Fazit

Die Änderungen des Arbeitsgesetzes im Abu Dhabi Global Market und die generelle Entwicklung hin zu flexibleren Arbeitsmodellen in den VAE sind ein Beweis für die Innovationsfähigkeit der Region. Sie schaffen nicht nur Rechtssicherheit für Unternehmen und Arbeitnehmer, sondern positionieren die VAE auch als Vorreiter in der Anpassung an die sich wandelnden Anforderungen des globalen Arbeitsmarktes.

Für Unternehmen, die im ADGM tätig sind oder tätig werden möchten, ist es nun entscheidend, ihre Arbeitsverhältnisse und internen Richtlinien an die neuen Vorschriften anzupassen. Arbeitnehmer profitieren von erhöhtem Schutz und erweiterten Möglichkeiten, ihre berufliche Tätigkeit flexibel zu gestalten. Die Entwicklungen im ADGM könnten als Modell für andere Wirtschaftszonen in den VAE dienen und den Weg für weitere Reformen ebnen.

Share:

More Posts

Steuerpflicht deutscher Influencer in Dubai

Influencer im Visier der Deutschen Steuerfahnder – Was Deutsche Influencer in den VAE beachten sollten

NRW ermittelt gegen professionelle Social-Media-Akteure wegen mutmaßlicher Steuerhinterziehung – auch andere Bundesländer ziehen nach – Besonders im Fokus: Influencer in Dubai

Ende der Aussetzung gemäß dem Handelsvertretergesetz – Kündigungsrechte bei Handelsvertretungen in den VAE treten wieder in Kraft

Mit dem Ablauf der zweijährigen Aussetzungsfrist am 15. Juni 2025 kehren die VAE zum regulären Kündigungsregime für registrierte Handelsvertretungsverträge zurück. Die VAE-Gerichte prüfen insbesondere, ob die Kündigung form- und fristgerecht erfolgt ist und ob ein berechtigtes Interesse vorliegt. Unrechtmäßige Kündigungen können zu Schadensersatzansprüchen führen, die sich aus entgangenen Provisionen, Folgeschäden oder Vertrauensschäden zusammensetzen können. Daher ist es für beide Vertragsparteien wichtig, ihre Rechte und Pflichten genau zu kennen und dokumentiert nachweisen zu können.

Abgabepflicht der Körperschaftsteuererklärung

Abgabe der Steuererklärung für Wirtschaftsjahre mit Abschluss zum 31.12.2024 bis spätestens 30.09.2025 – Viele Unternehmen müssen ihre erste Körperschaftsteuererklärung bis zum 30.09.2025 einreichen – Was Unternehmen dabei zusätzlich beachten müssen

Autor