TME LEGAL | DUBAI – RECHT KLAR

Die VAE auf dem Weg zum globalen KI-Hub

Durch eine Kombination aus strategischen Investitionen, visionärer Regulierung und Partnerschaften mit führenden Technologieunternehmen positionieren sich die VAE als globale KI-Supermacht. Angesichts der prognostizierten wirtschaftlichen Bedeutung von KI steht das Land an der Schwelle zu einer neuen Ära der digitalen Transformation und technologischen Führerschaft.

VAE setzen gezielt auf Investitionen und Innovationen in KI

Die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) festigen ihre Rolle als globaler Vorreiter im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) durch gezielte Investitionen, fortschrittliche Regulierung und eine konsequente digitale Transformation. Bis 2030 wird erwartet, dass KI einen Beitrag von 100 Milliarden US-Dollar zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) des Landes leisten wird, was die VAE als führenden Standort für KI-Talente und Start-ups weiter stärkt.

KI als Treiber für wirtschaftliches Wachstum und Innovation

Die VAE etablieren sich zunehmend als führende Kraft im KI-Sektor – mit einer klaren Vision, die weit über wirtschaftliche Vorteile hinausgeht. Laut einem Bericht von PwC wird KI bis 2030 rund 13,6 % des BIP der VAE ausmachen, womit das Land weltweit auf Platz drei hinter den USA und China rangiert. Dabei geht es nicht nur um technologische Fortschritte, sondern auch um eine umfassende wirtschaftliche und gesellschaftliche Transformation.

Ein entscheidender Faktor für diesen Erfolg ist das regulatorische Umfeld der VAE. Experten heben hervor, dass die gesetzlichen Rahmenbedingungen Innovationen in den Bereichen Finanztechnologie und digitale Zahlungsabwicklung fördern, während gleichzeitig hohe Cybersicherheitsstandards gewährleistet werden. Diese fortschrittlichen Regularien schaffen ein attraktives Investitionsklima und schützen sowohl Unternehmen als auch Einzelpersonen – ein entscheidender Vorteil für KI-getriebene Geschäftsmodelle.

Regierungsführung und KI-Implementierung

Abu Dhabi übernimmt eine Vorreiterrolle bei der staatlichen Integration von KI und strebt an, die erste vollständig KI-gesteuerte Regierung der Welt zu werden. Dieses ambitionierte Vorhaben umfasst die vollständige Implementierung von souveränem Cloud-Computing und eine umfassende Digitalisierung der Regierungsabläufe. Die VAE setzen damit einen Maßstab für andere Nationen, die ihre öffentlichen Sektoren durch den Einsatz von KI modernisieren wollen.

Bereits 2017 legten die VAE mit ihrer Nationalen KI-Strategie den Grundstein für ihr rasantes Wachstum in diesem Bereich. Mit dem Ziel, bis 2031 zu einem globalen KI-Hub zu werden, konzentriert sich die Strategie auf Fortschritte in Bildung, Gesundheitswesen, Verkehr und Energie. Diese gezielte Entwicklung stellt sicher, dass der KI-Ausbau nicht nur wirtschaftlichen Nutzen bringt, sondern auch einen nachhaltigen gesellschaftlichen Mehrwert schafft.

Zusammenarbeit und Talentförderung

Die Erfolge der VAE im KI-Sektor werden durch strategische Partnerschaften mit Technologiegiganten wie NVIDIA, Google und Oracle weiter gestärkt. Durch diese Kooperationen bleibt das Land an der Spitze der globalen KI-Innovation und zieht gleichzeitig hochqualifizierte Fachkräfte aus aller Welt an. Seit 2022 ist die Zahl der KI-Experten in den VAE um 40 % gestiegen – ein weiterer Beweis für die Attraktivität des Landes als globales Zentrum für Spitzenkräfte im KI-Bereich.

Share:

More Posts

Einführung der elektronischen Rechnungsstellung ab 2026 („E-Invoicing“)

Angesichts der verbindlichen Einführung der elektronischen Rechnungsstellung ab Juli 2026 sind Unternehmen aufgefordert, frühzeitig entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, um die Einhaltung der Vorschriften sicherzustellen. Die Einführung digitaler Rechnungsformate, die Integration mit ASPs und die Anpassung an das Peppol-Rahmenwerk werden für die Erfüllung regulatorischer Anforderungen von entscheidender Bedeutung sein.

Reform im Familien- und Erbrecht der VAE: Bundesgesetzes Nr. 41 von 2024

Das Bundesgesetz Nr. 41 von 2024 stellt einen bedeutenden Fortschritt im Rechtssystem der VAE dar. Dieses Gesetz bringt bedeutende Änderungen in den Bereichen Familienrecht, Ehe, Scheidung, Sorgerecht und Erbrecht mit sich und unterstreicht das Bestreben der VAE, ihr Rechtssystem zu modernisieren, während gleichzeitig die Interessen von Bürgern und Expats gleichermaßen gewahrt werden. Das Hauptziel des neuen Gesetzes besteht darin, die familiäre Stabilität zu stärken, die Effizienz der Verfahren zu verbessern und die rechtlichen Regelungen an die aktuellen gesellschaftlichen Erfordernisse anzupassen.

Neue digitale Technologien verbessern die Steuerkonformität im Rahmen von FTA-Inspektionen

Die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) haben in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte bei der Digitalisierung der Steuerverwaltung gemacht. Die Federal Tax Authority (FTA) verstärkt ihre Inspektionsmaßnahmen, um die Einhaltung der Steuerpflichten sicherzustellen, insbesondere in Bezug auf die Mehrwertsteuer (VAT) und die kürzlich eingeführte Körperschaftsteuer (Corporate Tax).

Digitale Technologien, einschließlich Künstlicher Intelligenz (KI), Blockchain und Automatisierungssoftware, spielen eine immer wichtigere Rolle bei der Steuerkonformität von Unternehmen und helfen, die Anforderungen der FTA effizient zu erfüllen.

Neue Rechtsgrundlagen für die Regulierung pharmazeutischer Produkte in den VAE

Das Bundesdekretgesetz Nr. 38 von 2024, das am 2. Januar 2025 in Kraft tritt, bringt umfassende Reformen im pharmazeutischen Sektor der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) mit sich und ersetzt das Bundesgesetz Nr. 8 von 2019. Ziel dieser Gesetzgebung ist es, die behördliche Aufsicht zu verbessern, Innovationen zu fördern und die VAE als globales Zentrum für die pharmazeutische und medizinische Industrie zu etablieren.

Autor