VAE setzen gezielt auf Investitionen und Innovationen in KI
Die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) festigen ihre Rolle als globaler Vorreiter im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) durch gezielte Investitionen, fortschrittliche Regulierung und eine konsequente digitale Transformation. Bis 2030 wird erwartet, dass KI einen Beitrag von 100 Milliarden US-Dollar zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) des Landes leisten wird, was die VAE als führenden Standort für KI-Talente und Start-ups weiter stärkt.
KI als Treiber für wirtschaftliches Wachstum und Innovation
Die VAE etablieren sich zunehmend als führende Kraft im KI-Sektor – mit einer klaren Vision, die weit über wirtschaftliche Vorteile hinausgeht. Laut einem Bericht von PwC wird KI bis 2030 rund 13,6 % des BIP der VAE ausmachen, womit das Land weltweit auf Platz drei hinter den USA und China rangiert. Dabei geht es nicht nur um technologische Fortschritte, sondern auch um eine umfassende wirtschaftliche und gesellschaftliche Transformation.
Ein entscheidender Faktor für diesen Erfolg ist das regulatorische Umfeld der VAE. Experten heben hervor, dass die gesetzlichen Rahmenbedingungen Innovationen in den Bereichen Finanztechnologie und digitale Zahlungsabwicklung fördern, während gleichzeitig hohe Cybersicherheitsstandards gewährleistet werden. Diese fortschrittlichen Regularien schaffen ein attraktives Investitionsklima und schützen sowohl Unternehmen als auch Einzelpersonen – ein entscheidender Vorteil für KI-getriebene Geschäftsmodelle.
Regierungsführung und KI-Implementierung
Abu Dhabi übernimmt eine Vorreiterrolle bei der staatlichen Integration von KI und strebt an, die erste vollständig KI-gesteuerte Regierung der Welt zu werden. Dieses ambitionierte Vorhaben umfasst die vollständige Implementierung von souveränem Cloud-Computing und eine umfassende Digitalisierung der Regierungsabläufe. Die VAE setzen damit einen Maßstab für andere Nationen, die ihre öffentlichen Sektoren durch den Einsatz von KI modernisieren wollen.
Bereits 2017 legten die VAE mit ihrer Nationalen KI-Strategie den Grundstein für ihr rasantes Wachstum in diesem Bereich. Mit dem Ziel, bis 2031 zu einem globalen KI-Hub zu werden, konzentriert sich die Strategie auf Fortschritte in Bildung, Gesundheitswesen, Verkehr und Energie. Diese gezielte Entwicklung stellt sicher, dass der KI-Ausbau nicht nur wirtschaftlichen Nutzen bringt, sondern auch einen nachhaltigen gesellschaftlichen Mehrwert schafft.
Zusammenarbeit und Talentförderung
Die Erfolge der VAE im KI-Sektor werden durch strategische Partnerschaften mit Technologiegiganten wie NVIDIA, Google und Oracle weiter gestärkt. Durch diese Kooperationen bleibt das Land an der Spitze der globalen KI-Innovation und zieht gleichzeitig hochqualifizierte Fachkräfte aus aller Welt an. Seit 2022 ist die Zahl der KI-Experten in den VAE um 40 % gestiegen – ein weiterer Beweis für die Attraktivität des Landes als globales Zentrum für Spitzenkräfte im KI-Bereich.