TME LEGAL | DUBAI – RECHT KLAR

Neue digitale Technologien verbessern die Steuerkonformität im Rahmen von FTA-Inspektionen

Die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) haben in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte bei der Digitalisierung der Steuerverwaltung gemacht. Die Federal Tax Authority (FTA) verstärkt ihre Inspektionsmaßnahmen, um die Einhaltung der Steuerpflichten sicherzustellen, insbesondere in Bezug auf die Mehrwertsteuer (VAT) und die kürzlich eingeführte Körperschaftsteuer (Corporate Tax). Digitale Technologien, einschließlich Künstlicher Intelligenz (KI), Blockchain und Automatisierungssoftware, spielen eine immer wichtigere Rolle bei der Steuerkonformität von Unternehmen und helfen, die Anforderungen der FTA effizient zu erfüllen.

Neue digitale Technologien verbessern die Steuerkonformität im Rahmen von FTA-Inspektionen

Die FTA erhöht Vor-Ort-Kontrollen auf 93.000 in 2024 und beschlagnahmt 11 Millionen illegale Tabakverpackungen sowie 3,9 Millionen verbrauchsteuerpflichtige Getränke

2024 führte die Federal Tax Authority (FTA) in den VAE 93.000 Vor-Ort-Inspektionsbesuche durch, was einer Steigerung von 135 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Diese verstärkten Kontrollen führten zur Beschlagnahmung von 11 Millionen illegalen Tabakverpackungen ohne digitale Steuerstempel und 3,9 Millionen verbrauchsteuerpflichtigen Getränken. Der Wert der eingeforderten Steuerschulden und der damit verbundenen Geldstrafen überstieg 348 Millionen AED. Die FTA erhöht damit unter Verwendung neuer digitaler Technologien die Marktüberwachung und die Effizienz bei der Aufdeckung von Verstößen gegen lokale Steuergesetze.

Rolle digitaler Technologien bei der Verbesserung der Steuerkonformität

Die FTA schreibt die gesteigerte Effizienz bei der Überwachung der Steuerkonformität der Integration fortschrittlicher digitaler Technologien zu. Diese Technologien ermöglichen eine präzisere Nachverfolgung, Inspektion und Überwachung von geschmuggelten und nicht konformen Produkten. Der vor mehr als sechs Jahren eingeführte „digitale Steuerstempel“ hat sich dabei als wirksames Mittel zur Verhinderung von Steuerhinterziehung erwiesen.

Diese digitalen Stempel werden auf Tabakverpackungen angebracht und in der Datenbank der FTA registriert. Sie enthalten elektronisch gespeicherte Informationen, die mit speziellen Geräten ausgelesen werden können. Dieses System ermöglicht eine genaue Überprüfung der Steuerzahlungen und erleichtert die Inspektions- und Kontrollprozesse an Zollstellen und auf Märkten.

Darüber hinaus haben Partnerschaften zwischen der FTA und sowohl staatlichen als auch privaten Akteuren zu einer effektiveren Marktüberwachung und einem erhöhten Steuerbewusstsein in der Geschäftswelt beigetragen.

Rechtliche Anforderungen und häufige FTA-Inspektionen

Die FTA führt zunehmend Inspektionen durch, um Steuerhinterziehung und fehlerhafte Steuererklärungen zu verhindern. Dies betrifft insbesondere:

  • VAT Compliance: Korrekte Rechnungsstellung, fristgerechte Abgabe der Steuererklärungen und ordnungsgemäße Verbuchung von Transaktionen.
  • Corporate Tax Compliance: Präzise Ermittlung der steuerpflichtigen Gewinne, Transfer Pricing-Dokumentation und fristgerechte Steuererklärungen.
  • Economic Substance Regulations (ESR) und Country-by-Country Reporting (CbCR): Speziell für international tätige Unternehmen.

Bei Verstößen drohen erhebliche Geldstrafen, sodass Unternehmen gezwungen sind, ihre Steuerprozesse zu optimieren.

TME Legal Takeaway

Der Fokus auf Digitalisierung und Steuerkonformität schützt nicht nur die Verbraucherrechte, sondern fördert auch ein transparentes und wettbewerbsfähiges Geschäftsumfeld in den VAE. Die FTA demonstriert mit ihrem verstärkten Einsatz digitaler Technologien ihre Entschlossenheit, Steuerhinterziehung wirksam zu bekämpfen und die Markttransparenz zu erhöhen.

Share:

More Posts

Steuerpflicht deutscher Influencer in Dubai

Influencer im Visier der Deutschen Steuerfahnder – Was Deutsche Influencer in den VAE beachten sollten

NRW ermittelt gegen professionelle Social-Media-Akteure wegen mutmaßlicher Steuerhinterziehung – auch andere Bundesländer ziehen nach – Besonders im Fokus: Influencer in Dubai

Ende der Aussetzung gemäß dem Handelsvertretergesetz – Kündigungsrechte bei Handelsvertretungen in den VAE treten wieder in Kraft

Mit dem Ablauf der zweijährigen Aussetzungsfrist am 15. Juni 2025 kehren die VAE zum regulären Kündigungsregime für registrierte Handelsvertretungsverträge zurück. Die VAE-Gerichte prüfen insbesondere, ob die Kündigung form- und fristgerecht erfolgt ist und ob ein berechtigtes Interesse vorliegt. Unrechtmäßige Kündigungen können zu Schadensersatzansprüchen führen, die sich aus entgangenen Provisionen, Folgeschäden oder Vertrauensschäden zusammensetzen können. Daher ist es für beide Vertragsparteien wichtig, ihre Rechte und Pflichten genau zu kennen und dokumentiert nachweisen zu können.

Abgabepflicht der Körperschaftsteuererklärung

Abgabe der Steuererklärung für Wirtschaftsjahre mit Abschluss zum 31.12.2024 bis spätestens 30.09.2025 – Viele Unternehmen müssen ihre erste Körperschaftsteuererklärung bis zum 30.09.2025 einreichen – Was Unternehmen dabei zusätzlich beachten müssen

Autor