TME LEGAL | DUBAI – RECHT KLAR

Gesetz Nr. 2 von 2025: Umfassende Reform des DIFC Courts Law

Das Gesetz Nr. (2) von 2025 stellt einen bedeutenden Meilenstein in der Weiterentwicklung der DIFC Courts dar. Es legt den Fokus auf Mediation, gerichtliche Effizienz und einen menschenzentrierten Ansatz zur Streitbeilegung. Durch die klare Abgrenzung der Zuständigkeiten, die Einführung von Mechanismen für einvernehmliche Lösungen und die Flexibilisierung der Verfahrensabläufe stärkt das Gesetz die Position des DIFC als führendes internationales Finanzzentrum mit einer modernen und leistungsfähigen Justiz.

Gesetz Nr. 2 von 2025: Umfassende Reform des DIFC Courts Law

Mit dem Gesetz Nr. 2 von 2025 werden weitreichende Änderungen für die Dubai International Financial Centre (DIFC) Courts eingeführt. Dieses neue Gesetz ersetzt die DIFC-Gesetze Nr. (10) und Nr. (12) von 2004 und regelt sowohl die gerichtlichen als auch die administrativen Aspekte der DIFC Courts.

I. Gerichtliche Struktur und Zuständigkeit

Das Gesetz bekräftigt die ausschließliche Zuständigkeit der DIFC Courts für Zivil-, Handels- und Arbeitsrechtsstreitigkeiten im Zusammenhang mit Unternehmen, die innerhalb des DIFC tätig sind. Dies umfasst insbesondere Fälle aus dem Bereich der Finanzdienstleistungen, Nebenleistungen und anderer von der Dubai Financial Services Authority (DFSA) lizenzierter Aktivitäten. Durch diese klare Festlegung der Zuständigkeit soll die Effizienz der Rechtsprechung erhöht und potenzielle Zuständigkeitskonflikte vermieden werden.

II. Einführung eines Mediationszentrums

Eine der bemerkenswertesten Neuerungen des Gesetzes ist die Einrichtung eines Mediationszentrums innerhalb der DIFC Courts. Dieses Zentrum soll die einvernehmliche Beilegung von Zivil-, Handels- und Arbeitsstreitigkeiten durch Mediation ermöglichen und eine Alternative zur klassischen gerichtlichen Auseinandersetzung bieten. Mit diesem Schritt wird eine verstärkte Betonung auf versöhnliche Lösungen gelegt, wodurch das Rechtssystem effizienter und humaner gestaltet werden soll.

III. Administrative Reformen und Führungspositionen

Das Gesetz legt die Ernennungsverfahren und Aufgaben für Schlüsselpositionen innerhalb der DIFC Courts fest, darunter der Chief Justice und der Direktor. Der Chief Justice ist unter anderem für die Bildung von Gerichtskammern, die Erarbeitung von Gesetzes- und Regulierungsvorschlägen für die DIFC Courts und die Aufsicht über die gerichtlichen Funktionen verantwortlich. Der Direktor hingegen verwaltet die administrativen Abläufe, führt das Verzeichnis der Rechtspraktiker und überwacht Zusatzleistungen. Diese strukturellen Maßnahmen sollen eine effektive Leitung und Organisation der Gerichte gewährleisten.

IV. Verfahrensrechtliche Verbesserungen

Das Gesetz Nr. (2) von 2025 bringt zahlreiche verfahrensrechtliche Neuerungen mit sich:

  • Flexible Gerichtsstandorte: Obwohl der Hauptsitz weiterhin im DIFC bleibt, kann der Chief Justice bestimmte Verhandlungen außerhalb des DIFC oder per Videoverbindung ermöglichen, um die Flexibilität der Gerichtsverfahren zu steigern.
  • Amtssprache: Englisch bleibt die offizielle Sprache der DIFC Courts, wobei in erforderlichen Fällen Dolmetschdienste zur Verfügung stehen.
  • Öffentliche Verhandlungen: Grundsätzlich sind Verhandlungen öffentlich, um Transparenz zu gewährleisten. Allerdings können Sitzungen unter bestimmten rechtlichen Voraussetzungen auch unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfinden.
  • Vollstreckung und einstweilige Verfügungen

Das neue Gesetz stattet die DIFC Courts mit erweiterten Befugnissen aus, um einstweilige Maßnahmen wie Vermögenssperren oder Identitätsanfragen anzuordnen, selbst in Fällen, die mit externen Schiedsverfahren verbunden sind. Diese neuen Befugnisse verbessern den Rechtsschutz der Parteien und verhindern, dass rechtliche Ansprüche durch Verzögerungen beeinträchtigt werden.

V. Übergangsbestimmungen

Bestehende Regelungen und Entscheidungen, die auf Grundlage der vorherigen Gesetze erlassen wurden, bleiben gültig, solange sie nicht im Widerspruch zu den neuen Bestimmungen stehen. Dadurch wird ein reibungsloser Übergang zum neuen Rechtsrahmen sichergestellt.

VI. Fazit

Das Gesetz Nr. (2) von 2025 markiert einen bedeutenden Schritt in der Weiterentwicklung der DIFC Courts. Durch die Einführung von Mediationsverfahren, die Stärkung der gerichtlichen Effizienz und die Flexibilisierung der Verfahren wird das DIFC als international anerkanntes Finanzzentrum weiter gefestigt. Dieses neue Gesetz schafft ein modernes und effektives Justizsystem, das sowohl den Bedürfnissen von Unternehmen als auch den Anforderungen an eine faire und transparente Rechtsprechung gerecht wird.

Share:

More Posts

Steuerprüfungen in den VAE

Tax Audits in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) lösen bei vielen Unternehmen aufgrund der strengen Sanktionen häufig Besorgnis aus. Dieser Artikel erläutert die rechtlichen Grundlagen von Tax Audits gemäß den lokalen Vorschriften, zeigt die Rechte sowohl der Bundessteuerbehörde (Federal Tax Authority – FTA) als auch der Steuerpflichtigen auf und gibt praxisnahe Handlungsempfehlungen zur gezielten Vorbereitung. Im Fokus stehen eine vorausschauende Vorbereitung, prozedurales Bewusstsein sowie die Verlässlichkeit interner Systeme – mit dem Ziel, eine unternehmensweite Compliance-Kultur zu fördern.

Neuer FTA-Leitfaden zu Zinsabzugsbeschränkungen im Körperschaftsteuerrecht der VAE

Der Leitfaden ist Teil der kontinuierlichen Bemühungen der VAE, ihre Steuerpolitik mit internationalen Standards – insbesondere der OECD BEPS-Initiative (Base Erosion and Profit Shifting) – in Einklang zu bringen und missbräuchliche grenzüberschreitende Gestaltungen einzudämmen. Unternehmen sind nun gefordert, die neuen Vorgaben in ihre steuerliche Planung einzubeziehen und ihre Finanzierungsstrategien entsprechend auszurichten.

Rechtliche Analyse des neuen End-of-Service-Gratuity-Sparmodells in den VAE

Das neue End-of-Service-Sparmodell der VAE stellt eine zukunftsweisende Reform dar, die sowohl Arbeitnehmern als auch Arbeitgebern erhebliche Vorteile bietet. Die Möglichkeit, Gratuity-Fonds in professionell verwaltete Anlageformen zu überführen, sorgt für mehr Transparenz und langfristige finanzielle Sicherheit. Unternehmen, die sich für eine Teilnahme interessieren, sollten frühzeitig ihre internen Prozesse anpassen, um die Vorteile dieses innovativen Modells voll auszuschöpfen.

Das neue Wettbewerbsgesetz der VAE

Die Reform des Wettbewerbsrechts in den VAE stellt einen entscheidenden Schritt in Richtung einer moderneren und transparenteren Marktregulierung dar. Die Einführung klar definierter Schwellenwerte für die Fusionskontrolle, die Abschaffung pauschaler Branchenausnahmen und die drastische Verschärfung von Sanktionen sind Ausdruck eines zunehmend regulierten Wettbewerbsumfelds. Das Gesetz trat am 29. Dezember 2023 in Kraft, während die neuen Schwellenwerte für die Fusionskontrolle seit dem 31. März 2025 gelten. Unternehmen müssen daher sicherstellen, dass sie spätestens seit diesem Zeitpunkt die neuen Vorschriften einhalten.

Autor