TME LEGAL | DUBAI – RECHT KLAR

Dubai startet Freezone One Passport zur vereinfachten Expansion über mehrere Zonen

Einheitliche Gewerbelizenz ermöglicht Unternehmen, unter einem einzigen Lizenzrahmen in mehreren Dubai-Freizonen zu agieren – effizient und im Einklang mit der D33-Strategie.

I. Einleitung

Am 22. Juli 2025 kündigte der Dubai Free Zones Council (DFZC) den Freezone One Passport an. Dieses Lizenzmodell erlaubt es Unternehmen, mit einer Lizenz einer Freizone auch in anderen Freizonen tätig zu werden – ohne separate Gewerbelizenzen oder Neugründung.

Die Initiative unterstützt die Dubai Economic Agenda D33, die eine Verdopplung des BIP bis 2033 anstrebt. Sie vereinfacht Genehmigungsprozesse, reduziert bürokratische Hürden und beschleunigt die Expansion für Start-ups und internationale Konzerne. Zudem fördert sie die Zusammenarbeit zwischen Branchen wie Logistik, Technologie, Fertigung und Finanzen.

II. Zulassungsvoraussetzungen

Nach DFZC-Vorgaben gilt das Programm nur unter folgenden Bedingungen:

  • Ausgenommene Sektoren: Einzelhandel, DNFBPs und regulierte Finanzinstitute sind ausgeschlossen.
  • Lagerverbot bei Professional Activities: Unternehmen mit professionellen Tätigkeiten dürfen das Modell nicht für Lagerhaltung nutzen.
  • Identische Führung: Gesellschafter, Geschäftsführer und Manager müssen in Haupt- und Zusatzlizenz identisch sein.
  • Gleichbleibende Tätigkeiten: Die lizenzierten Aktivitäten müssen in allen Zonen exakt übereinstimmen.
  • Physische Arbeitsplätze: Virtuelle, flexible oder Hot-Desk-Modelle sind in der sekundären Freizone nicht zulässig.

Diese Regeln stellen sicher, dass Kontinuität und physische Präsenz gewährleistet sind.

III. Fazit

Der Freezone One Passport reduziert Verwaltungsaufwand, bewahrt zentrale Freizonen-Vorteile und stärkt Dubais Position als internationaler Wirtschaftsstandort. Darüber hinaus werden kosten für die anspruchsberechtigten Unternehmen reduziert. Anspruchsberechtigte Unternehmen können beispielsweise Logistik in JAFZA und Verwaltung in DWTC kombinieren – ohne zusätzliche Lizenzen. Somit können die spezifischen Vorteile mehrer FreeZones mit nur einer Lizenz genutzt werden.

Share:

More Posts

Rechtsprechungsänderung im Arbeitsrecht der VAE – Verjährung von Urlaubsansprüchen

Mit Urteil des Abu Dhabi Court of Cassation (Az. 73/2024) hat die Rechtsprechung eine grundlegende Neubewertung der Verjährung nicht genommener Urlaubsansprüche vorgenommen. Abweichend von der bislang vorherrschenden Praxis beginnt die zweijährige Verjährungsfrist gemäß Art. 54 Abs. 7 des Bundesgesetzes Nr. 33/2021 nicht automatisch mit Ablauf des jeweiligen Urlaubsjahres, sondern setzt voraus, dass der Arbeitgeber seiner Obliegenheit zur Urlaubsgewährung nachgekommen ist oder der Arbeitnehmer auf den Urlaub rechtswirksam verzichtet hat. Die Darlegungs- und Beweislast liegt insoweit beim Arbeitgeber. Diese Rechtsprechung verschärft die Anforderungen an ein ordnungsgemäßes Urlaubs- und Fristenmanagement und kann zu einer erheblichen Ausweitung der Haftung führen. Unternehmen sollten ihre arbeitsvertraglichen Regelungen, HR-Prozesse sowie die Nachweisdokumentation zur Urlaubsgewährung überprüfen und erforderlichenfalls anpassen.

Steuerpflicht deutscher Influencer in Dubai

Influencer im Visier der Deutschen Steuerfahnder – Was Deutsche Influencer in den VAE beachten sollten

NRW ermittelt gegen professionelle Social-Media-Akteure wegen mutmaßlicher Steuerhinterziehung – auch andere Bundesländer ziehen nach – Besonders im Fokus: Influencer in Dubai

Autor