Zum Hauptinhalt springen

Autor

Omar Sami

Einheitlicher 5 % Steuersatz ab einem Jahreseinkommen von OMR 42 000, gültig ab 1. Januar 2028; Ausführungsbestimmungen bis Mitte 2026 erwartet.

Am 22. Juni 2025 erließ Sultan Haitham bin Tariq den Royal Erlass Nr. 56/2025, mit dem das Gesetz zur Einkommensteuer für natürliche Personen offiziell verabschiedet wurde. Die Steuer greift ab einem zu versteuernden Jahresbetrag von OMR 42 000 (ca. 109 200 USD) und gilt mit einem konstanten Steuersatz von 5 %, nach Abzug anerkennungsfähiger Ausgaben. Steuerpflicht besteht für in Oman ansässige Personen mit weltweitem Einkommen; nicht ansässige Omanis werden nur auf Inlandseinkünfte besteuert. Abzüge und Befreiungen wie Wohnungsbaudarlehenszinsen, Bildungs- und Gesundheitskosten, Wohltätigkeitsspenden sowie Kapitalerträge entlasten Steuerzahler. Das Gesetz wurde am 30. Juni im Amtsblatt publiziert und tritt am 1. Januar 2028 in Kraft, mit einem Jahr für die Ausführung durch detaillierte Verordnungen.

Hintergrund und Details

Das Gesetz definiert Einkommen, Steuerjahr und Steuerstatus. Als Einkommen gelten u. a. Löhne, selbständige Einkünfte, Mieteinnahmen, Lizenzgebühren, Zinsen und Kapitalerträge. Nach Behördenangaben liegt die Steuerbelastung bei nur rund 1 % der Bevölkerung. Einmalige Auslands Einkommensbefreiung für zwei Jahre und Kapitalgewinne aus Wohnimmobilien sind ausgenommen. Doppelbesteuerungsabkommen können zur Anrechnung ausländischer Steuern herangezogen werden.

Die Maßnahme steht im Einklang mit Vision 2040; sie ergänzt bestehende Steuern (z. B. Mehrwert-, Verbrauchs- und Unternehmenssteuer) und reduziert Ölabhängigkeit. Ökonomische Analysen sehen nur geringe Auswirkungen auf die Wettbewerbsfähigkeit. Internationale Institutionen betrachten sie als mögliches Modell für andere GCC-Staaten.

Fazit

Die kommende Ausführungsphase bietet Spielraum für nähere Prüfung: Arbeitgeber sollten Lohnabrechnungssysteme, Vertragsbedingungen und Zusatzleistungen anpassen. Steuerpflichtige mit globalen Einkünften müssen ihren Wohnsitzstatus und Möglichkeiten zur Vermeidung von Doppelbesteuerung evaluieren.

Regional eröffnet Oman einen Referenzrahmen für etwa Bahrain und Kuwait. UAE und Saudi-Arabien dürften in naher Zukunft keine ähnlich umfassende Steuer erheben, aber ein abgestimmtes GCC-Steuersystem ist mittelfristig denkbar.

TME Legal Consultants

Mehr aus Recht und Steuern

Innovation und Regulierung von Kryptowährungen in den Vereinigten Arabischen EmiratenRechtRegulationen

Innovation und Regulierung von Kryptowährungen in den Vereinigten Arabischen Emiraten

UAE Domestic Minimum Top Up Tax (DMTT) ist OECD qualifizierter ÜbergangsstatusRechtRegulationen

UAE Domestic Minimum Top Up Tax (DMTT) ist OECD qualifizierter Übergangsstatus

Diskriminierungs- und Belästigungsschutz am Arbeitsplatz in den Vereinigten Arabischen Emiraten – Rechtliche Rahmenbedingungen und Pflichten der ArbeitgeberRechtRegulationen

Diskriminierungs- und Belästigungsschutz am Arbeitsplatz in den Vereinigten Arabischen Emiraten – Rechtliche Rahmenbedingungen und Pflichten der Arbeitgeber

Dubai startet Freezone One Passport zur vereinfachten Expansion über mehrere ZonenRechtRegulationen

Dubai startet Freezone One Passport zur vereinfachten Expansion über mehrere Zonen

Rechtsprechungsänderung im Arbeitsrecht der VAE – Verjährung von UrlaubsansprüchenRechtRegulationen

Rechtsprechungsänderung im Arbeitsrecht der VAE – Verjährung von Urlaubsansprüchen

TME LEGAL Newsletter

Ihr Vorsprung im Posteingang

Verpassen Sie keine relevanten Updates aus Dubai, Deutschland und dem GCC-Raum.