TME LEGAL | DUBAI – RECHT KLAR

Neue Gesetze in Saudi-Arabien ebnen den Weg für Investitionen und Wirtschaftswachstum

Saudi-Arabien hat eine Reihe von neuen Gesetzen zur Förderung von Investitionen und Wirtschaftswachstum eingeführt.

Saudi-Arabien hat eine Reihe von neuen Gesetzen zur Förderung von Investitionen und Wirtschaftswachstum eingeführt. Diese Änderungen sind Teil der Strategie „Vision 2030“ des Königreichs, die darauf abzielt, ausländische Direktinvestitionen anzuziehen und die Abhängigkeit des Landes vom Öl zu verringern.

Zu den Reformen gehören neue Gesetze, die den Zugang ausländischer Investitionen erleichtern, die Geschäftstätigkeit vereinfachen und das Arbeitsrecht sowie das Recht für zivilrechtliche Transaktionen modernisieren sollen. Diese Änderungen sollen für mehr Klarheit und Transparenz für Investoren sorgen und bürokratische Hindernisse abbauen.

Investitionsgesetz

Bedeutende Aktualisierungen des Investitionsgesetzes zielen darauf ab, saudischen und nicht-saudischen Investoren gleiche Bedingungen zu bieten. Durch die Reformen entfällt das Erfordernis einer Lizenz für ausländische Investitionen, und die Rechte der Investoren werden besser geschützt, u. a. durch Schutzmaßnahmen gegen Enteignung und bessere Mechanismen zum Schutz des geistigen Eigentums und zur Streitbeilegung.

Arbeitsrecht

Saudi-Arabien hat auch das Arbeitsrecht geändert, um es an internationale Standards anzugleichen und seine Attraktivität für Talente aus aller Welt zu erhöhen. Zu den Änderungen gehören die Verlängerung des Mutterschaftsurlaubs (12 Wochen bei voller Bezahlung), die Einführung eines Vaterschaftsurlaubs und die Verbesserung der Streitbeilegungsverfahren. Außerdem wurde die Probezeit auf 180 Tage verlängert, was den Verwaltungsaufwand verringert und Arbeitgebern und Arbeitnehmern mehr Sicherheit bietet.

Gesellschaftsrecht

Darüber hinaus vereinfacht das neue Unternehmensgesetz die Gründung verschiedener Arten von Unternehmen in Saudi-Arabien. Es enthält genauere Richtlinien für die Geschäftstätigkeit von Unternehmen, einschließlich der Wahl von Vorstandsmitgliedern, der Ausschüttung von Dividenden und der Führung von Buchhaltungsunterlagen.

Gesetz über zivile Transaktionen 

Dieses Gesetz deckt auch Aspekte von Handelsgeschäften im Königreich ab, von der Vertragskündigung bis zur Streitbeilegung. Es soll für mehr Klarheit und Vorhersehbarkeit bei Handelsgeschäften sorgen.

Die TME Legal Takeaway

Infolge dieser Reformen hat Saudi-Arabien einen Anstieg ausländischer Direktinvestitionen und die Ansiedlung ausländischer Unternehmen im Königreich erlebt. Es wird erwartet, dass diese Veränderungen das Wirtschaftswachstum ankurbeln und die Abhängigkeit von den Öleinnahmen verringern und Saudi-Arabien als wettbewerbsfähigen Akteur auf dem Weltmarkt positionieren.

Share:

More Posts

Ende der Aussetzung gemäß dem Handelsvertretergesetz – Kündigungsrechte bei Handelsvertretungen in den VAE treten wieder in Kraft

Mit dem Ablauf der zweijährigen Aussetzungsfrist am 15. Juni 2025 kehren die VAE zum regulären Kündigungsregime für registrierte Handelsvertretungsverträge zurück. Die VAE-Gerichte prüfen insbesondere, ob die Kündigung form- und fristgerecht erfolgt ist und ob ein berechtigtes Interesse vorliegt. Unrechtmäßige Kündigungen können zu Schadensersatzansprüchen führen, die sich aus entgangenen Provisionen, Folgeschäden oder Vertrauensschäden zusammensetzen können. Daher ist es für beide Vertragsparteien wichtig, ihre Rechte und Pflichten genau zu kennen und dokumentiert nachweisen zu können.

Abgabepflicht der Körperschaftsteuererklärung

Abgabe der Steuererklärung für Wirtschaftsjahre mit Abschluss zum 31.12.2024 bis spätestens 30.09.2025 – Viele Unternehmen müssen ihre erste Körperschaftsteuererklärung bis zum 30.09.2025 einreichen – Was Unternehmen dabei zusätzlich beachten müssen

Neues Versicherungsrecht in den VAE ab 2025: Professionalisierung des Maklermarkts und Stärkung des Verbraucherschutzes

Zum 15. Februar 2025 ist in den VAE eine umfassende Neuregelung für Versicherungsmakler in Kraft getreten. Die neue Insurance Brokers Regulation 2024 der Zentralbank verbietet u. a. die Entgegennahme von Prämien durch Makler, regelt Provisionen neu und verschärft die Compliance- und Kapitalanforderungen deutlich. Für Versicherer und Makler bedeutet dies einen tiefgreifenden regulatorischen Umbruch mit unmittelbarem Anpassungsbedarf.

Autor