Zum Hauptinhalt springen

Unternehmenssteuerrecht in Dubai

TME Legal

Mit der Einführung der Körperschaftsteuer (Corporate Income Tax, kurz: CIT) und der Mehrwertsteuer (Value Added Tax, kurz: VAT) haben die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) ein modernes Steuersystem etabliert. Diese Reformen wirken sich jedoch unmittelbar auf geschäftliche Entscheidungen, Investitionsmodelle und Holding-Strukturen aus. Vor allem deutsche Unternehmen, Family Offices, Investoren und Privatpersonen mit Aktivitäten in Dubai sind betroffen.

TME Legal bietet umfassende, praxisorientierte Beratung im Unternehmenssteuerrecht. Unsere erfahrenen Steuerberater und Rechtsanwälte entwickeln individuelle Steuerstrategien, die Rechtssicherheit geben und Ihre wirtschaftlichen Interessen in den VAE optimal schützen.

Unsere Beratungsleistungen im Unternehmenssteuerrecht in den VAE

Ein wirksames Steuerkonzept geht weit über die bloße Erfüllung gesetzlicher Pflichten hinaus. Es ist ein strategisches Instrument zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit, Reduktion steuerlicher Risiken und Steigerung wirtschaftlicher Effizienz.

Kapitalanlagen und Investmentstrukturierung

Wer in Dubai oder international investiert, sollte steuerliche Risiken frühzeitig berücksichtigen und Chancen optimal nutzen. Unsere Kanzlei unterstützt Sie dabei, Ihre Investments rechtssicher und steuerlich effizient zu gestalten – für nachhaltige Renditen und langfristige Stabilität. Wir beraten Sie unter anderem zu:

  • Immobilienprojekte in den VAE und im Ausland
  • Unternehmensbeteiligungen und Private-Equity-Investments
  • Strukturierung weiterer Kapitalanlagen unter steuerlicher Optimierung

Körperschaftssteuerberatung

Die Einführung der Körperschaftsteuer in Dubai und den VAE stellt Unternehmen vor erhebliche rechtliche und organisatorische Herausforderungen. Wir bieten eine umfassende Steuerberatung, um alle Pflichten korrekt zu erfüllen und Ihre Steuerlast nachhaltig zu optimieren. Dies beinhaltet insbesondere:

  • CIT-Registrierung und Kommunikation mit den Steuerbehörden
  • Erstellung und fristgerechte Einreichung von Steuererklärungen
  • Entwicklung legaler Strategien zur Steueroptimierung
  • Prüfung von CIT-Risiken, Vermeidung von Bußgeldern
  • Laufende Beratung zu Änderungen im Körperschaftsteuerrecht

Steuerliche Unternehmensstrukturierung

Eine durchdachte Unternehmensstruktur ist entscheidend für steuerliche Effizienz und operative Flexibilität. Wir entwickeln Strukturen, die rechtlich einwandfrei sind und gleichzeitig wirtschaftliche Vorteile sichern. Unser Leistungsspektrum konzentriert sich auf:

  • Konzeption von Holdings, Tochtergesellschaften und Betriebsstätten
  • Gestaltung optimierter Unternehmenssteuer-Strukturen unter Berücksichtigung aktueller CIT- und VAT-Vorgaben
  • Analyse und Umsetzung internationaler Steuerstrategien
  • Laufendes Monitoring zur Einhaltung lokaler Steuerregeln und Sicherstellung der Compliance

Tax Compliance Management

Steuerliche Pflichten müssen nicht nur erfüllt, sondern systematisch überwacht werden, um Risiken zu vermeiden. Wir stellen sicher, dass Ihre Compliance-Prozesse rechtskonform und effizient ausgestaltet sind. Unsere Rechtsberatung deckt folgende Bereiche ab:

  • Fristgerechte Einreichung aller Steuererklärungen
  • Vollständige Dokumentation aller steuerlich relevanten Vorgänge
  • Optimierung interner Prozesse zur Minimierung von Risiken
  • Monitoring gesetzlicher Änderungen und rechtzeitige Anpassung von Prozessen

Steuerrechtliche Transaktionsberatung

Unternehmensverkäufe, Fusionen oder Umstrukturierungen gehören zu den komplexesten Entscheidungen, die ein Unternehmen treffen kann. Gerade im internationalen Umfeld wie Dubai ist eine sorgfältige steuerrechtliche Transaktionsberatung entscheidend, um finanzielle Risiken zu vermeiden und rechtliche Sicherheit zu schaffen. Wir begleiten Sie daher rechtssicher von der Analyse bis zur Umsetzung, um Ihre wirtschaftliche Vorteile zu sichern und Risiken zu minimieren. Unsere Beratungsleistungen umfassen:

  • Due Diligence im Rahmen von Unternehmenskäufen und -verkäufen
  • Strukturierung und steueroptimierte Gestaltung von M&A-Transaktionen
  • Steuerliche Begleitung von Umstrukturierungen und Asset Deals
  • Beratung bei grenzüberschreitenden Steuerfragen und Vermeidung von Doppelbesteuerung

Umsatzsteuerberatung (VAT) in Dubai

Die Mehrwertsteuer ist ein zentraler Bestandteil nahezu aller Geschäftstätigkeiten in den VAE und fehlerhafte Umsetzung kann schnell zu kostspieligen Konsequenzen führen. Mit unserer spezialisierten Umsatzsteuerberatung in Dubai stellen wir sicher, dass Ihr Unternehmen alle gesetzlichen Vorgaben einhält und gleichzeitig steuerliche Spielräume optimal ausschöpft. Wir sorgen für eine vollständige und effiziente VAT-Compliance durch:

  • Unterstützung bei der VAT-Registrierung
  • Erstellung und Abgabe von Umsatzsteuererklärungen
  • Optimierung von Vorsteuerabzug und Buchhaltungsprozessen
  • Beratung zu komplexen Transaktionen und internationalen Lieferketten
  • Anpassung von Verträgen und Preisgestaltungen an VAT-Vorgaben

Rechts- und steuerberater

Unser Expertenteam

Klare Antworten

Häufig gestellte Fragen zum
Unternehmenssteuerrecht in Dubai

Welche Steuern fallen für Unternehmen in Dubai an?

Für Unternehmen in Dubai und den VAE gilt ein regulärer Körperschaftsteuersatz von 9 % auf den Nettojahresgewinn, wobei ein Freibetrag von AED 375.000 (ca. EUR 95.000) vorgesehen ist. Natürliche Personen unterliegen der Umsatzsteuergrenze von AED 1 Million pro Kalenderjahr.

Gilt Dubai als steuerfreier Unternehmensstandort?

Dubai erhebt keine Einkommensteuer, Erbschaftsteuer oder Quellensteuer. Die einzige nennenswerte Steuer ist die Mehrwertsteuer. Zusätzlich wurde im Juni 2023 für Unternehmen die Körperschaftsteuer in Höhe von 9 % eingeführt.

Besteht ein Doppelbesteuerungsabkommen zwischen Deutschland und Dubai?

Das bisherige Doppelbesteuerungsabkommen zwischen Deutschland und den VAE (DBA VAE) ist am 31. Dezember 2021 ausgelaufen. Bisher wurde kein neues Abkommen geschlossen oder die Gültigkeit verlängert.

Erhebt Dubai eine Gewerbesteuer?

Nein, Dubai erhebt keine Gewerbesteuer. Lediglich die Körperschaftsteuer in Höhe von 9 % ist für Unternehmen relevant. Dividenden und Gewinnausschüttungen bleiben steuerfrei.

Nach welchen Grundsätzen wird eine Dubai LLC in Deutschland besteuert?

In Dubai erzielte Einkünfte werden in Deutschland als Welteinkommen besteuert. Auch wenn in Dubai keine Einkommensteuer anfällt, sind Steuerpflichtige dazu angehalten, die Einkünfte in der deutschen Steuererklärung anzugeben und werden nach deutschem Einkommensteuersatz veranlagt.

KONTAKT MIT EXPERTISE

Ihr Weg zur Rechtssicherheit durch persönlichen Austausch