TME Legal
Insolvenzrecht in Dubai & VAE
Erfahrene, deutsche Rechtsberatung in Dubai: Wir unterstützen Sie bei Insolvenzen, Schuldenmanagement & Sanierung.
Das Insolvenzrecht der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) hat in den letzten Jahren einen grundlegenden Wandel erfahren. Mit dem Inkrafttreten des Bundesgesetzes Nr. 51 von 2023 sowie der ergänzenden Durchführungsverordnung im Jahr 2024 wurde der rechtliche Rahmen umfassend modernisiert und an internationale Standards angepasst. Für Unternehmen, Geschäftsführer, Investoren und Gläubiger ergeben sich daraus neue Pflichten und Handlungserfordernisse, die sorgfältig beachtet werden müssen.
Gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten ist es entscheidend, die komplexen Vorgaben des Insolvenzrechts präzise zu verstehen und korrekt umzusetzen. Unsere deutschsprachige Kanzlei TME Legal unterstützt Unternehmen daher bei bei der Sicherung ihrer Rechte, der Minimierung rechtlicher Risiken und der Entwicklung tragfähiger Lösungen.
Unsere Beratungsleistungen im Insolvenzrecht in VAE
Insolvenzverwaltung und Sachverwaltertätigkeit
Im Rahmen eines Regelinsolvenzverfahrens übernehmen unsere erfahrenen Rechtsanwälte die Funktion des Insolvenzverwalters oder Sachwalters und gewährleisten eine rechtssichere Durchführung des Verfahrens. Durch unsere umfassende Expertise in den Bereichen Buchhaltung, Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht bieten wir eine ganzheitliche Betreuung bei allen insolvenzrechtlichen Aufgaben.
Wir unterstützen Unternehmen nicht nur bei der Sicherung und Verwaltung der Insolvenzmasse, sondern entwickeln auch praktikable Lösungen für Gläubiger und Schuldner.
Zu unseren Leistungen zählen unter anderem:
- Insolvenzgeldvorfinanzierung
- Organisation und Begleitung von Massekrediten
TME Legal steht Ihnen mit fundierter rechtlicher Beratung und praxisnaher Umsetzung zur Seite – von der präventiven Planung bis zur professionellen Abwicklung von Insolvenzverfahren in Dubai und den VAE.
Unternehmenssanierung und Restrukturierung
Unternehmen geraten aus den unterschiedlichsten Gründen in wirtschaftliche Schieflage. Entscheidend ist, rechtzeitig die passenden Maßnahmen zu ergreifen, um den Fortbestand des Unternehmens zu sichern. TME Legal unterstützt Sie dabei, Ihr Unternehmen nachhaltig zu stabilisieren und wirtschaftlich wieder auf Kurs zu bringen.
Unsere Tätigkeitsschwerpunkte umfassen:
- Entwicklung praxisorientierter Sanierungs- und Restrukturierungskonzepte
- Vermeidung der Insolvenzantragspflicht durch frühzeitige, rechtliche Maßnahmen
- Durchführung von Insolvenzverfahren
- Erstellung und Umsetzung rechtssicherer Insolvenzpläne
- Strukturierte Liquiditätsbeschaffung über Banken, Investoren oder alternative Finanzierungsquellen
Insolvenzanfechtung
Im Rahmen von Insolvenzverfahren kommt es nicht selten zu Anfechtungen, die erhebliche wirtschaftliche Folgen nach sich ziehen können. Das neue Insolvenzgesetz der VAE enthält komplexe Regelungen, deren korrekte Auslegung und Anwendung fundierte, rechtliche Expertise erfordern. Eine frühzeitige anwaltliche Beratung ist daher essenziell, um Rechte effektiv zu wahren und unberechtigte Forderungen abzuwehren. Unsere deutschsprachige Kanzlei verfügt über umfassende Erfahrung in der Vertretung von Unternehmen und unterstützt Sie kompetent bei der Abwehr unbegründeter Ansprüche.
Rechts- und steuerberater
Unser Expertenteam
Klare Antworten
Häufig gestellte Fragen zum
Insolvenzrecht in Dubai
Stellt das Nichtbegleichen von Schulden in den VAE eine Straftat dar?
Die bloße Nichtbegleichung von Schulden stellt in den VAE grundsätzlich keine Straftat dar. Strafrechtliche Konsequenzen entstehen nur dann, wenn ein Anhaltspunkt für bösgläubiges Verhalten vorliegt, etwa das vorsätzliche Verschweigen oder Verbergen von Vermögenswerten zum Nachteil von Gläubigern.
Welche rechtlichen Konsequenzen drohen bei Nichtzahlung von Schulden in Dubai?
Das Nichterfüllen bestehender Zahlungsverpflichtungen kann in den VAE erhebliche rechtliche und wirtschaftliche Konsequenzen nach sich ziehen. Gläubiger sind berechtigt, gerichtliche Maßnahmen zu ergreifen, die unter anderem die Pfändung von Gehältern, die Sperrung von Bankkonten oder die Beschlagnahme von Vermögenswerten umfassen können. Zudem wirkt sich eine Zahlungsunfähigkeit negativ auf die persönliche Kreditwürdigkeit aus und kann die künftige wirtschaftliche Handlungsfähigkeit erheblich einschränken.
Welche Verjährungsfrist gelten für Schulden in Dubai?
In den VAE beträgt die Verjährungsfrist für die Durchsetzung von Forderungen grundsätzlich zwischen 10 und 15 Jahren, abhängig von der Art der Forderung und den vertraglichen Vereinbarungen. Allerdings unterbricht die Einleitung eines gerichtlichen Verfahrens die bestehende Verjährung und setzt die Frist erneut in Gang, sodass Gläubiger ihre Ansprüche auch nach Ablauf der ursprünglichen Frist weiterhin rechtlich geltend machen können.
KONTAKT MIT EXPERTISE

