TME Legal
IT-Recht in Dubai
Kompetente Beratung im IT-Recht für Unternehmen, Investoren und Privatpersonen Rechtssicher digital agieren.
Die Digitalisierung eröffnet Unternehmen, Investoren, Family Offices und Privatpersonen erhebliche Chancen, bringt jedoch auch komplexe rechtliche Herausforderungen mit sich. Wer digital agiert, bewegt sich automatisch im sensiblen Bereich des IT- und Internetrechts.
Von der Ausgestaltung digitaler Verträge über Fragen zu Hosting und Domains bis hin zu Urheberrechtsverletzungen im Zusammenhang mit Bildern, Texten, Software, Musik oder Filmen – selbst kleine Unachtsamkeiten können zu Abmahnungen oder kostspieligen Unterlassungsansprüchen führen.
TME Legal berät Sie umfassend zu allen Fragen des IT-Rechts. Wir entwickeln maßgeschneiderte Strategien, die Ihre digitale Präsenz rechtlich absichern und Ihr Unternehmen nachhaltig schützen.
Unsere Beratungsleistungen rund um IT- und Internetrecht in Dubai
Datenschutzrecht - Vertrauen schaffen durch rechtssicheren Umgang mit Daten
Datenschutz ist heute weit mehr als eine gesetzliche Pflicht, sondern ein entscheidender Vertrauensfaktor für Kunden, Geschäftspartner und Investoren. Mit der Einführung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) hat die Europäische Union ein Regelwerk geschaffen, das weltweit als Maßstab für den Schutz personenbezogener Daten gilt und häufig auch auf Unternehmen außerhalb der EU Anwendung findet.
Auch die Vereinigten Arabischen Emirate haben den Schutz personenbezogener Daten in den Mittelpunkt gestellt und mit dem Federal Decree-Law No. 45 of 2021 on the Protection of Personal Data (PDPL) ein umfassendes Datenschutzgesetz erlassen, das den Umgang mit personenbezogenen Daten auf nationaler Ebene regelt und die Rechte der betroffenen Personen stärkt. In einzelnen Freihandelszonen wie dem Dubai International Financial Centre (DIFC) oder der Abu Dhabi Global Market (ADGM) gelten darüber hinaus eigene, an der DSGVO orientierte Datenschutzregelungen.
Auch in Dubai ist daher ein verantwortungsvoller Umgang mit Daten entscheidend, um rechtliche Risiken zu vermeiden und die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben sicherzustellen. Dies betrifft insbesondere den grenzüberschreitenden Datentransfer zwischen der Europäischen Union und den VAE, der besonderen Anforderungen unterliegt und sorgfältig vertraglich sowie organisatorisch abgesichert werden muss. Einen weiteren Schwerpunkt bildet der Beschäftigtendatenschutz, der sowohl im Rahmen von Arbeitsverhältnissen als auch bei konzerninternen Datenflüssen besondere Herausforderungen aufwirft. Unsere Kanzlei begleitet Sie bei der Umsetzung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen und stellt sicher, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten rechtssicher und vertrauensbildend erfolgt.
Unsere Leistungen im Datenschutzrecht:
- Beratung zur Umsetzung der DSGVO und lokaler Datenschutzgesetze (u. a. PDPL)
- Erstellung und Prüfung von Datenschutzrichtlinien und -vereinbarungen
- Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten
- Unterstützung bei der Wahrung von Betroffenenrechten (z. B. Auskunft, Löschung, Berichtigung)
- Beratung zum Beschäftigtendatenschutz und zur Verarbeitung von Mitarbeiterdaten
- Begleitung und Absicherung grenzüberschreitender Datentransfers zwischen der EU und den VAE
- Unterstützung im Umgang mit Datenschutzverletzungen und Datenpannen einschließlich Meldung an Aufsichtsbehörden
- Schulung von Mitarbeitenden zu Datenschutzthemen
- Vertretung bei Datenschutzanfragen oder -beschwerden
Urheberrecht in Dubai - Schutz für kreative Werke und digitale Innovationen
Ob Software, Datenbanken, Bilder, Texte oder Musik – das Urheberrecht nimmt im digitalen Umfeld eine zentrale Stellung ein. Unternehmen in Dubai, die Software entwickeln, digitale Inhalte nutzen oder im Internet geschäftlich tätig sind, stehen regelmäßig vor der Herausforderung, fremde Urheberrechte zu beachten und gleichzeitig den Schutz ihrer eigenen Werke sicherzustellen. Dies gilt nicht nur für technische Anwendungen, sondern ebenso für Marketingaktivitäten im Online-Bereich und für die Nutzung von Inhalten in sozialen Medien, in denen Bilder, Videos und Texte oft ohne hinreichende Rechteprüfung verbreitet werden.
Bereits vermeintlich geringfügige Verstöße, wie die Verwendung nicht lizenzierter Software oder die Veröffentlichung von Bildern und Inhalten ohne entsprechende Einwilligung oder Lizenz, können erhebliche rechtliche und wirtschaftliche Konsequenzen nach sich ziehen. Nach dem in den Vereinigten Arabischen Emiraten geltenden Federal Law No. 38 of 2021 on Copyright and Neighbouring Rights werden Urheberrechte umfassend geschützt und Rechtsverletzungen streng sanktioniert.
Unsere Kanzlei unterstützt Sie dabei, urheberrechtliche Risiken frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden, Ihre eigenen immateriellen Vermögenswerte wirksam zu schützen und Ihre Rechte bei Verstößen konsequent durchzusetzen – sei es im Bereich von Software und Datenbanken oder im Rahmen digitaler Marketingstrategien sowie Social-Media-Aktivitäten.
Unsere Leistungen im Urheberrecht:
- Beratung zum Schutz und zur Lizenzierung von Software, Datenbanken und digitalen Inhalten
- Erstellung und Prüfung von Lizenz- und Nutzungsverträgen
- Durchsetzung von Unterlassungs- und Schadensersatzansprüchen
- Abwehr unberechtigter Abmahnungen und Forderungen
- Rechtsberatung zur Nutzung von Plattformen und digitalen Medien
- Entwicklung individueller Schutzstrategien für kreative und digitale Werke
Vertragsrecht im IT-Bereich - klare Regeln für digitale Geschäftsbeziehungen
Ob Softwarelizenzvertrag, Service Level Agreement (SLA) oder Outsourcing-Vertrag – Verträge im IT-Bereich definieren Rechte und Pflichten präzise und schaffen Sicherheit für beide Parteien. Gerade in einem dynamischen Markt wie Dubai, in dem internationale Geschäftspartner und innovative Technologien zusammentreffen, ist eine professionelle Vertragsgestaltung unerlässlich.
Unsere Leistungen im IT-Vertragsrecht:
- Erstellung und Prüfung von Softwarelizenzverträgen
- Gestaltung und rechtliche Absicherung von SLAs
- Beratung bei Outsourcing-, Cloud- und IT-Dienstleistungsverträgen
- Anpassung internationaler Vertragsstandards an die Rechtslage in Dubai
- Unterstützung bei Vertragsverhandlungen und Konfliktlösung
- Entwicklung maßgeschneiderter Vertragsstrategien für IT-Unternehmen und Anwender
Compliance und IT-Sicherheit
Digitale Geschäftsmodelle sind mit erheblichen Compliance- und Sicherheitsanforderungen verbunden. Unternehmen in Dubai müssen komplexe rechtliche, technische und organisatorische Standards erfüllen, um Daten, Systeme und Geschäftsprozesse zu schützen. Dazu gehören nicht nur moderne Technologien, sondern auch klare interne Prozesse und regelmäßige Audits.
Unsere Leistungen im Bereich IT-Compliance:
- Beratung zur Einhaltung und Harmonisierung nationaler und internationaler IT- und Datenschutzgesetze
- Unterstützung bei der Implementierung von Compliance-Management-Systemen
- Durchführung und Begleitung von IT-Compliance-Audits
- Entwicklung von IT-Sicherheitsrichtlinien und -prozessen
- Mitarbeiterschulungen zu IT-Compliance und Datensicherheit
- Rechtliche Begleitung bei Sicherheitsvorfällen und Datenpannen
Aus diesen Gründen vertrauen Mandanten auf TME Legal
Der Erfolg im digitalen Umfeld setzt eine Kanzlei voraus, die sowohl internationale Standards als auch die lokalen rechtlichen Rahmenbedingungen in Dubai und den Vereinigten Arabischen Emiraten umfassend beherrscht.
TME Legal vereint deutsche Rechtskompetenz mit langjähriger regionaler Erfahrung im IT- und Wirtschaftsrecht. Auf dieser Grundlage entwickeln wir präzise Lösungen, die nicht nur rechtliche Risiken minimieren, sondern auch Ihre digitalen Innovationen und kreativen Leistungen nachhaltig schützen.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Deutsche und internationale Rechts- und Fachkompetenz mit lokaler Expertise
- Individuelle Strategien für Unternehmen, Investoren, Family Offices und Privatpersonen
- Ganzheitliche Beratung im IT- und Urheberrecht
- Effektive Durchsetzung und Verteidigung von Rechten
- Schutz von kreativen und digitalen Werken durch maßgeschneiderte Strategien
- Klare, verständliche Kommunikation
Rechts- und steuerberater
Unser Expertenteam
Klare Antworten
Häufig gestellte Fragen zum
Thema IT-Recht
Was muss ich bei einer Abmahnung berücksichtigen?
Eine Abmahnung trifft Betroffene häufig unerwartet und kann schnell zu erheblicher Verunsicherung führen. Jede vorschnell getroffene Entscheidung oder unterlassene Handlung kann dabei weitreichende rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.
Zunächst ist zu prüfen, ob die Abmahnung inhaltlich und rechtlich begründet ist. Liegt eine Berechtigung vor, sollte die beanstandete Handlung unverzüglich eingestellt werden. Von ebenso zentraler Bedeutung sind die einzuhaltenden Fristen, da deren Versäumnis zusätzliche Kosten und rechtliche Nachteile zur Folge haben kann.
Insbesondere bei der Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung, die regelmäßig eine Vertragsstrafe für den Fall weiterer Verstöße vorsieht, ist äußerste Vorsicht geboten. Eine solche Erklärung sollte nur abgegeben werden, wenn sichergestellt werden kann, dass die beanstandete Handlung künftig tatsächlich unterlassen werden kann. Ob eine Erklärung inhaltlich angemessen ist und welche weiteren Ansprüche auf Sie zukommen könnten, sollte stets in Abstimmung mit einem erfahrenen Rechtsanwalt erfolgen. Unsere Kanzlei berät Sie umfassend, entwickelt eine fundierte Strategie und setzt Ihre Interessen konsequent durch.
Was für Rechte haben Sie, wenn Sie selbst von einer Urheberrechtsverletzung im Internet betroffen sind?
Werden Ihre Werke – sei es Software, Texte, Fotografien, Musik oder andere digitale Inhalte – ohne Ihre Zustimmung genutzt, müssen Sie dies nicht hinnehmen. Das Urheberrecht gewährt Ihnen umfassenden Schutz und eröffnet verschiedene Möglichkeiten, Rechtsverletzungen zu unterbinden und Ansprüche durchzusetzen.
Sie können unter anderem die unverzügliche Einstellung der Nutzung verlangen, Ersatz für entstandene Schäden fordern oder Auskunft darüber verlangen, in welchem Umfang Ihre Werke unrechtmäßig verwendet wurden. Auch die Beseitigung der Rechtsverletzung, etwa durch Entfernung von Bildern, Texten oder Software, kann geltend gemacht werden.
Darüber hinaus kann eine strafbewehrte Unterlassungserklärung abgegeben werden, die für den Fall weiterer Verstöße eine Vertragsstrafe vorsieht. Ob eine solche Erklärung sachgerecht ist und wie sie rechtlich sicher gestaltet werden kann, sollte stets in enger Abstimmung mit einem erfahrenen Rechtsanwalt erfolgen. Unsere Kanzlei berät Sie umfassend, entwickelt eine fundierte Strategie und sorgt dafür, dass Ihre Rechte effektiv geschützt werden.
Was muss bei der Gestaltung eines Softwarevertrags beachtet werden?
Die vertragliche Ausgestaltung im Bereich der Softwareüberlassung und -nutzung erfordert ein präzises Verständnis der zugrunde liegenden Vertragsart. Je nach Einordnung als Kaufvertrag, Mietvertrag, Werkvertrag oder Pachtvertrag ergeben sich unterschiedliche Rechte und Pflichten für die Vertragsparteien.
Gerade im IT-Recht ist es von entscheidender Bedeutung, eindeutige Regelungen zu Nutzungsrechten, Lizenzmodellen, Support- und Wartungsleistungen sowie zur Haftung zu treffen. Eine klare vertragliche Struktur trägt wesentlich dazu bei, rechtliche Unsicherheiten zu vermeiden und potenzielle Konflikte zwischen den Parteien von vornherein auszuschließen.
KONTAKT MIT EXPERTISE

