Zum Hauptinhalt springen

Unternehmensgründung in Dubai

TME Legal

Eine Unternehmensgründung in Dubai eröffnet Investoren, Unternehmern und internationalen Konzernen vielfältige Möglichkeiten: von der Erschließung neuer Märkte über die Optimierung steuerlicher Strukturen bis hin zum Aufbau globaler Unternehmensnetzwerke.

Gleichzeitig ist der Gründungsprozess rechtlich komplex. Unterschiedliche Vorschriften auf Bundes- und Emiratsebene, die Wahl der passenden Rechtsform sowie die Entscheidung zwischen einer Freezone- oder Mainland-Struktur haben unmittelbaren Einfluss auf den langfristigen Geschäftserfolg. Schon vermeintlich kleine Details, wie die präzise Definition der Geschäftstätigkeit, können entscheidend für Bankkontoeröffnungen, Lizenzierungen oder Visa-Verfahren sein.

Als international tätige, deutsche Kanzlei mit Sitz in Dubai begleiten wir Sie umfassend bei der rechtssicheren Gründung Ihres Unternehmens. Wir unterstützen Sie von der Auswahl der geeigneten Struktur über die Einreichung sämtlicher Anträge bis hin zur vollständigen Registrierung bei den zuständigen Behörden – stets mit dem Ziel, Ihren Markteintritt effizient, transparent und rechtskonform zu gestalten.

Rechtliche Beratung zur Unternehmensgründung in Dubai

Wir bieten maßgeschneiderte, rechtliche Beratung und praxisnahe Unterstützung für Unternehmer, Investoren und Konzerne. Unser Leistungsspektrum umfasst:

    • Strategische Beratung zur Wahl der passenden Gesellschaftsform (Freezone, Mainland, Offshore)
    • Strukturierung und rechtliche Ausgestaltung der Gesellschaft
    • Unterstützung bei der Beantragung von Geschäftslizenzen und Visa
    • Begleitung bei der Eröffnung von Bankkonten
    • Durchführung sämtlicher Behördengänge

Einreichung und Prüfung notwendiger Dokumente

    • Beratung zu Büro- und Immobilienlösungen
    • Sicherstellung der Einhaltung sämtlicher gesetzlicher Vorgaben

 

Rechts- und steuerberater

Unser Expertenteam

Klare Antworten

Häufig gestellte Fragen zur
Firmengründung in Dubai

Welche Unternehmensformen gibt es in Dubai?

Wer in Dubai ein Unternehmen gründen möchte, steht vor der Wahl zwischen drei wesentlichen Gesellschaftsformen: der Freezone-Firma, der Mainland-Firma und der Offshore-Firma. Jede dieser Strukturen eröffnet spezifische unternehmerische Gestaltungsmöglichkeiten und unterliegt zugleich unterschiedlichen rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, die für die Planung und Umsetzung Ihres Unternehmensprojekts maßgeblich sind.

  1. Freezone-Firma

    Eine Freezone-Firma ermöglicht 100 % ausländisches Eigentum, bietet steuerliche Vorteile und zeichnet sich durch einen schnellen Gründungsprozess aus. Sie eignet sich insbesondere für Unternehmen mit international ausgerichteten Geschäftsmodellen. Es besteht jedoch eine Einschränkung: Grundsätzlich ist keine direkte Geschäftstätigkeit im lokalen Markt der VAE gestattet.

  2. Mainland-Firma

    Die Mainland-Firma wird beim Department of Economic Development (DED) registriert und erlaubt uneingeschränkte Geschäftstätigkeit in allen Emiraten und Freihandelszonen der VAE. Seit der Reform von 2021 ist sie auch in vielen Branchen mit 100 % ausländischer Gesellschafteranteil möglich. Die Unternehmensform bietet maximale Flexibilität für operative Tätigkeiten im Binnenmarkt.

  3. Offshore-Firma

    Die Offshore-Firma eignet sich primär als Holding- oder Vermögensgesellschaft. Sie erfordert keine physische Präsenz in den VAE und ist nicht für operative Geschäftstätigkeiten im Land vorgesehen. Offshore-Strukturen kommen vor allem bei internationalen Beteiligungen, Vermögensverwaltungen oder IP-Schutz zum Einsatz.

Können deutsche Staatsangehörige eine Firma in Dubai gründen?

Ja, deutsche Staatsbürger sind grundsätzlich berechtigt, eine Firma in Dubai zu gründen, unabhängig davon, ob eine Mainland-, Freezone- oder Offshore-Gesellschaft angestrebt wird. Die Auswahl der geeigneten Gesellschaftsform richtet sich dabei nach den individuellen Zielen, Geschäftszwecken sowie den langfristigen, strategischen Plänen.

Wie läuft eine Firmengründung in Dubai ab?

  1. Festlegung der Geschäftstätigkeit und Gesellschaftsstruktur
  2. Vorbereitung und Einreichung der Unterlagen
  3. Beantragung der Geschäftslizenz
  4. Establishment Card & Visa-Prozess
  5. Erteilung von E-Visa und Einreiseformalitäten
  6. Beantragung von Residence Visa & Emirates ID
  7. Kontoeröffnung und Beantragung weiterer Visa

Wie viel kostet eine Unternehmensgründung in Dubai?

Die Kosten für die Gründung eines Unternehmens in Dubai variieren je nach Gesellschaftsform, Lizenztyp und Standort. Orientierungswerte sind dabei:

  • Freezone-Firma: ab ca. 3.500 - 5.000€ und mehr (je nach individueller Struktur)
  • Mainland Firma: ab ca. 5.000 - 6.000€ und mehr (je nach individueller Struktur)
  • Offshore Firma: ab ca. 4.000 - 7.000€

Zusatzkosten können für rechtliche und steuerrechtliche Beratung, notarielle Beglaubigungen, Attestierungen, Übersetzungen oder laufende Verwaltung entstehen.

Wie lange dauert eine Firmengründung in Dubai?

Die Dauer einer Firmengründung in Dubai bemisst sich primär nach der gewählten Gesellschaftsform sowie der Vollständigkeit der einzureichenden Unterlagen. Freezone- oder Offshore-Gesellschaften können bei ordnungsgemäßer Vorbereitung in der Regel innerhalb von ca. 5 Werktagen gegründet werden. 

Die Gründung einer Mainland-Gesellschaft erstreckt sich in der Regel über einen Zeitraum von etwa 5 Werktagen. Müssen zusätzliche Genehmigungen eingeholt oder Visa beantragt werden, kann sich der Gründungsprozess entsprechend verlängern.

Wie viel Steuern zahlt ein Unternehmen in Dubai?

In Dubai sind die steuerlichen Belastungen vergleichsweise niedrig. Ansässige Unternehmen unterliegen einer Körperschaftsteuer von 9 %, während auf nahezu alle Waren und Dienstleistungen eine Umsatzsteuer (VAT) von 5 % erhoben wird. Eine persönliche Einkommensteuer wird grundsätzlich nicht erhoben. Zudem besteht in den VAE keine Besteuerung von Schenkungen oder Erbschaften.

Wie viel Startkapital ist für eine Auswertung nach Dubai notwendig?

Für die Auswanderung nach Dubai sollte, je nach Lebensstil und Aufenthaltszweck, ein Startkapital von mindestens 25.000 – 35.000 € eingeplant werden, zuzüglich Kosten für Krankenversicherung, Visa, Unternehmensgründung, Büroanmietung etc.

KONTAKT MIT EXPERTISE

Ihr Weg zur Rechtssicherheit durch persönlichen Austausch